Bei seventhings zahlen Sie nicht für überflüssige Funktionen. Wir erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot, das genau auf Ihre Unternehmensgröße, Ihre Branche und Ihre Ziele zugeschnitten ist.
Wir melden uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen.
100 % unverbindlich und kostenlos.
Mehr als eine Plattform — Ihr wachstumsorientierter Partner, der Prozesse strafft, Kosten senkt und Skalierung ermöglicht. Schnellere Inventuren, weniger Doppelkäufe, klare Daten für bessere Entscheidungen und optimierte Nachnutzung.
Ihr persönlicher Customer‑Success‑Manager begleitet Sie vom Kick‑off bis zum laufenden Betrieb.
Maßgeschneidertes Onboarding: Konfiguration, Datenimport und Schulungen für einen schnellen und erfoglreichen Start.
In unserem Helpcenter finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen: How‑to‑Guides, FAQs und Tutorials – schnelle Hilfe rund um die Uhr.
Testen Sie seventhings 14 Tage kostenlos ohne automatische Verlängerung.
seventhings ist die richtige Lösung für Organisationen idealerweise ab 250 Mitarbeitenden, die Überblick, Compliance und Effizienz beim Asset Management wollen. Typische Anwender sind Facility & Asset Manager, IT Verantwortliche, Standortleiter, Office Manager, Fuhrparkleiter, Einkaufs /Beschaffungsabteilungen sowie Compliance und Medizintechnik Teams. seventhings ist besonders in stark regulierten Branchen Gesundheitswesen, Produktion, Logistik, Handel, Bildung und öffentliche Verwaltung geeignet.
Hauptfaktoren sind: Anzahl verwalteter Assets, aktivierte Module/Funktionen, Integrations aufwand und gewünschter Service /Supportumfang. Bei Bedarf berücksichtigen wir auch Standorte und Nutzerzahlen.
Eine Asset‑Management‑Lösung rentiert sich sobald die Kosten und Risiken manueller Prozesse (Zeitaufwand, Doppelkäufe, Ausfallzeiten, Audit‑Risiken) höher sind als die Kosten für Einführung und Betrieb — meist schon ab einigen hundert Assets, mehreren Standorten oder bei regelmäßigen Audits. In der Praxis amortisieren sich Projekte häufig innerhalb von 3–12 Monaten. Woran Sie das konkret festmachen o Anzahl Assets: ab ~200–500 Assets steigt der Nutzen stark. o Verteilte Standorte: mehrere Standorte/Depots erhöhen den Tracking‑Aufwand. o Häufige Inventuren/Audits: wenn Sie regelmäßig Prüfungen (z. B. MPBetreibV, ISO) vorbereiten müssen. o Wiederkehrende Doppelkäufe: wenn Sie oft Geräte doppelt anschaffen, weil Standort/Verfügbarkeit unklar sind. o Hoher Asset‑Wert oder kritische Assets (Medizintechnik, Maschinen, Fuhrpark). o Aufwand für On/Offboarding oder Vertragsverwaltung ist signifikant. o IT/Facility/HR verbringen > X Stunden/Woche mit manuellen Listen (X ≈ 5–10+). Wichtige KPIs, die Sie vor/nach Einführung messen sollten Zeit für Inventur / Asset‑Suche (Stunden/Monat) Anzahl Doppelkäufe pro Jahr (Stück & €) Durchlaufzeit Onboarding / Offboarding (Tage/Stunden) Ausfallzeiten kritischer Assets (Stunden & €) Aufwand für Audit‑Vorbereitung (Tage) Gesamtkosten für Lizenzen/Leasing vs. bessere Nutzung (%)
Ja — auf Wunsch richten wir eine 14 tägige Trial Instanz ein, begleitet von einem Kick off Call und Basis Konfiguration. Keine Kreditkarte erforderlich.
Basis Onboarding (Kick off, Standard Konfiguration, Unterstützung beim CSV/Excel Import) ist typischerweise Teil des Angebots. Umfangreiche Datenmigrationen oder aufwändige Custom Integrationen werden separat angeboten und transparent ausgewiesen.
Die Laufzeit und Zahlungsmodalitäten legen wir individuell im Angebot fest. Das übliche Modelle ist die jährliche Rechnungsstellung.